Straßenfest zum Jubiläum: INCA und Familien für Familien feiern zehn Jahre im und mit dem Kreismuseum


Popcorn, Zuckerwatte und internationale Spezialitäten: Mit einem bunten Straßenfest haben INCA – das INternationale CAfè vom ev. luth. Kirchenkreis Peine – und Familien für Familien am Freitag, 5. September, ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Über 300 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Peiner Kreismuseums in die Stederdorfer Straße und nahmen an der Aktion „INCA unterwegs“ teil.

Zum Jubiläum erwartete die Gäste ein reichhaltiges Buffet mit Gebäck aus aller Welt. Auch Passanten ließen sich vom fröhlichen Treiben anstecken und feierten spontan mit. Offizielle Glückwünsche überbrachte Elke Kentner als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Peine. Begrüßt wurden die Besucher außerdem von Sabrina Buchal vom Kreismuseum sowie von Henning Meyer. Auch wunderschöne Livemusik aus der Ukraine und kurdische Musik aus Syrien trugen zu einem unvergesslichen Nachmittag bei.

 

Besonderes Interesse weckte eine Lichtinstallation im Erdgeschoss des Museums, die unter anderem Layla und ihre kleine Tochter begeisterte. Auch auch die kleine „Sonderausstellung“ mit sieben Erlebnisberichten von angekommenen Familien aus Syrien, Afghanistan oder Sudan begeisterte die Besucher. Insgesamt bot das Fest zahlreiche Begegnungen, kulinarische Eindrücke und Einblicke in die vielfältigen Projekte des Museums und der Aktionen von INCA und Familien für Familien.

 

„Die Zusammenarbeit zwischen INCA, Familien für Familien und dem Museumsteam hat hervorragend funktioniert“, hieß es von den Christiane Bührig von Familien für Familien. Das Fest habe eine Brücke zwischen Integration und Kultur geschlagen – und solle in Zukunft unbedingt wiederholt werden.  

 

Im Anschluss an das Straßenfest hat dann noch der runde Tisch der Flüchtlingshilfe im Kreismuseum getagt und viele neue Ideen entwickelt, die im Jahr 2025 und 2026